Albert Kohmer

Mein Name ist Albert Kohmer und ich wohne mit meiner Frau Marion und unseren zwei „Jungs“, den Golden Rüden Mylo und Sammy, in Ingelheim am Rhein. 

Meine bzw. unsere Retrieverleidenschaft begann im Jahr 2001. Nach langer Überredungskunst hat meine Frau es geschafft, mich von einem Golden Retriever zu überzeugen.

Im Jahr 2002 zog dann unser erster Hund Dusty (Rudledger‘ s Gently Dusty) bei uns ein. Eigentlich wollten wir, wie bestimmt so viele andere „nur“ einen Familienhund. Nach der „Hundegrundausbildung“ in der BZG 5 zeigte sich schnell, dass die Faszination Retriever weit über den eigentlich geplanten Familienhund hinausging. Die Arbeit mit dem Hund machte richtig Spaß. Mit Dusty machte ich die BHP und die APD/R, besuchte zahlreiche Seminare und war auf vielen Workingtests.

Nach dem Motto „ein Hund ist kein Hund“ zog dann im August 2006 Tyler (Finnfield‘ s Hesan Kundi) bei uns ein. Tyler war von Anfang an ein richtiger Wirbelwind, genau das Gegenteil von Dusty. Ich nahm die Herausforderung gerne an und bestand mit Tyler erfolgreich die BHP A, die JPR, APD/R – A, BLP und die 800 m Langschleppe.

2016 kam Mylo (Golden Worker Incredible Mylo) in unsere Familie und 2023 Sammy (Culham Challenge). Mit Mylo habe ich auch diverse Prüfungen durchlaufen (Wesenstest, Begleithundeprüfung und die Dummy A und F), mit Sammy habe ich das alles noch vor mir. 

Nach erfolgter Hospitation und Erfüllung der entsprechenden Voraussetzungen wurde ich im Juli 2011 vom Vorstand der BZG 5 Main – Taunus zum Ausbilder ernannt.

Meine bisherigen Erfahrungen, die ich bei zahlreichen Prüfungen, Seminaren und Trainingseinheiten gesammelt habe, möchte ich gerne weitergeben.

Bei der Ausbildung in den Junghunde- bzw. Dummykursen ist es mir wichtig, dass die Hunde nicht nur für die Prüfung vorbereitet werden, sondern das Hundeführer und Hund gemeinsam mit viel Spaß und Begeisterung zu einem Team heranwachsen, harmonieren und so auch den Alltag meistern können.

 
Albert Kohmer